alle freiheit für
Know-how

Mehr Aufzüge oder Rolltreppen, breitere Türen und weniger Stufen: In unserem alltäglichen Leben ist die Barrierefreiheit schon längst angekommen. Mehr und mehr ist sie in den letzten Jahren auch zum Thema im digitalen Bereich geworden. Die Forderung: Websites müssen barrierefrei sein. Und das bedeutet: Alle Menschen müssen, unabhängig von ihren geistigen und körperlichen Fähigkeiten, gleichberechtigten Zugang zum Internet haben. Was das konkret heißt und wie sich die Forderung umsetzen lässt, erfahren Sie in diesem Fachartikel.
Die Revolution im Copywriting? Das Ende guter Texte? Oder vielleicht irgendwas dazwischen? Der Chatbot ChatGPT schreibt menschenähnliche Texte auf Basis von künstlicher Intelligenz – und wird dabei immer besser. Wir werfen einen Blick auf das Tool.
„Business to Business“ (B2B) und „Business to Consumer“ (B2C) bezeichnen eigentlich zwei grundverschiedene Dinge. Oder doch nicht?
Cleverer Aufbau, wenig Ablenkung, ein klares Ziel: Eine gute Landingpage folgt gewissen Spielregeln. Welche das genau sind, erfahren Sie in diesem Fachartikel.
Greta brachte es in unsere Köpfe, viele Wetterextreme der letzten Jahre ließen es uns hautnah spüren: Die Welt braucht einen neuen Ansatz, eine neue Strategie – und die heißt Nachhaltigkeit.
Bei der Vielzahl nützlicher Möglichkeiten, die Social Media Unternehmen bietet, kann man schon mal den Überblick verlieren. Kein Grund, sich nicht an das Thema heranzutrauen. Wir unterstützen Sie gerne!
Beginnen wir direkt mit der wichtigsten Frage: Sind Newsletter im Zeitalter von Social Media noch zeitgemäß? Auf jeden Fall! Schließlich sind längst noch nicht alle auf Insta, TikTok und Co. unterwegs. Und genau diese Menschen können Sie mit einem Newsletter bestens erreichen. Vorausgesetzt, er ist gut gemacht. Wie das geht, verraten wir Ihnen in diesem Fachbeitrag.
Sollte die Website fürs Smartphone optimiert sein oder doch lieber für die Desktop-Ansicht? Was für die Antwort auf diese Frage entscheidend ist, lesen Sie in diesem Fachbeitrag.
Mehr Aufzüge oder Rolltreppen, breitere Türen und weniger Stufen: In unserem alltäglichen Leben ist die Barrierefreiheit schon längst angekommen. Mehr und mehr ist sie in den letzten Jahren auch zum Thema im digitalen Bereich geworden. Die Forderung: Websites müssen barrierefrei sein. Und das bedeutet: Alle Menschen müssen, unabhängig von ihren geistigen und körperlichen Fähigkeiten, gleichberechtigten Zugang zum Internet haben. Was das konkret heißt und wie sich die Forderung umsetzen lässt, erfahren Sie in diesem Fachartikel.
Greta brachte es in unsere Köpfe, viele Wetterextreme der letzten Jahre ließen es uns hautnah spüren: Die Welt braucht einen neuen Ansatz, eine neue Strategie – und die heißt Nachhaltigkeit.
Die Revolution im Copywriting? Das Ende guter Texte? Oder vielleicht irgendwas dazwischen? Der Chatbot ChatGPT schreibt menschenähnliche Texte auf Basis von künstlicher Intelligenz – und wird dabei immer besser. Wir werfen einen Blick auf das Tool.
Bei der Vielzahl nützlicher Möglichkeiten, die Social Media Unternehmen bietet, kann man schon mal den Überblick verlieren. Kein Grund, sich nicht an das Thema heranzutrauen. Wir unterstützen Sie gerne!
„Business to Business“ (B2B) und „Business to Consumer“ (B2C) bezeichnen eigentlich zwei grundverschiedene Dinge. Oder doch nicht?
Beginnen wir direkt mit der wichtigsten Frage: Sind Newsletter im Zeitalter von Social Media noch zeitgemäß? Auf jeden Fall! Schließlich sind längst noch nicht alle auf Insta, TikTok und Co. unterwegs. Und genau diese Menschen können Sie mit einem Newsletter bestens erreichen. Vorausgesetzt, er ist gut gemacht. Wie das geht, verraten wir Ihnen in diesem Fachbeitrag.
Cleverer Aufbau, wenig Ablenkung, ein klares Ziel: Eine gute Landingpage folgt gewissen Spielregeln. Welche das genau sind, erfahren Sie in diesem Fachartikel.
Sollte die Website fürs Smartphone optimiert sein oder doch lieber für die Desktop-Ansicht? Was für die Antwort auf diese Frage entscheidend ist, lesen Sie in diesem Fachbeitrag.

Wo das herkommt, gibt’s noch mehr!

Gerne beraten wir Sie auch ganz individuell zu allen Themen, die Sie interessieren.